Der Betreiber dieser Internetseite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Eine Weitergabe Ihrer personengebundenen Daten an Dritte, durch uns, erfolgt nicht. Wir weisen darauf hin dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Nutzung unserer Internetseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten, als reine Informationsseite, möglich. Personenbezogene Daten erhalten wir nur, wenn Sie uns diese per Email bzw. Kontaktformular freiwillig mitteilen. Der Betreiber dieser Internetseite nimmt dennoch und grundsätzlich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite ist:
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen/nutzen bzw. Sie uns Diese mitteilen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns Diese mitteilen, z.B. durch Ihre Eingabe in ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch unserer Internetseite durch unser ITSystem erfasst. Hierbei handelt es sich vorrangig um technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Internetseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Darüber hinaus werden, insbesondere die uns durch Sie mitgeteilten Daten (z.B. durch Eingabe in ein Kontaktformular) zur Bearbeitung Ihrer Anfragen sowie in der Folge ggf. zu Geschäfts-, und Vertragsabwicklungen genutzt.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular freiwillig eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von 'http://' auf 'https://' wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Provider der Internetseite erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir verlinken auf unserer Internetseite die Komponente 'Google-Maps' der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA ein. Bei jedem einzelnen Aufruf
der Komponente Google-Maps wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente Google-Maps integriert ist, Nutzereinstellungen-, und Daten
zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von 'Google-Maps' zu deaktivieren und auf diesem Wege die
Übermittlung von Daten an Google zu verhindern.
Hinweis: Google erhebt und verarbeitet für eigene Zwecke Nutzerdaten und personenbeziehbare Gerätedaten diese Daten werden direkt an die Server in den USA geladen.
Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit
unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Die Nutzung von 'Google-Maps' und der über 'Google-Maps' erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/
Beim Besuch unserer Internetseite kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit Analyseprogrammen. Cookies richten keinen Schaden auf Ihrem Rechner an. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihrem Computer zu laden. Der Hauptzweck von Cookies besteht vielmehr darin, kundenorientierte Angebote bzw. Nutzungsmöglichkeiten stetig zu verbessern. Im gegebenen Falle hat der Besucher jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in der Einstellung des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Analysen Ihres Surfverhaltens erfolgen in der Regel anonym, das Surfverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Die Nutzung unserer Seiten ist normalerweise ohne Cookies möglich. Cookies ist 'ein Datensatz', der vom Webserver erzeugt und an Ihren Internetbrowser geschickt und dort gespeichert bzw. auf Ihrem Browser abgelegt werden. Es wird ein personalisiertes Cookie angelegt, das in der Regel beim vollständigen Schliessen des Browsers gelöscht wird. Nur wenn Sie sich auf einem zugriffsgeschützten Bereich der Internetseiten einloggen, wird ein personalisierter Datenbankeintrag bestehend aus Session-ID, anonymisierter IP-Adresse, Zeitstempel, Benutzer-ID und Sessiondaten erzeugt, der beim Ausloggen wieder gelöscht wird. Lediglich der jeweils letzte Zeitstempel wird dauerhaft gespeichert.
Als "Session-Cookies" oder "transiente Cookies", werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden.
Als "permanent" oder "persistent" werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden.
Als "Third-Party-Cookie" werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden z.B. angemeldete Mitglieder eines sozialen Netzwerks. Andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von "First-Party Cookies".
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses und anderen Onlineangebotes führen. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses und andere Onlineangebote genutzt werden können.z.B. Anmeldedaten müssen neu eingeben werden oder Videos werden nicht mehr angezeigt ect. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.
Auf unserer Internetseite finden Sie externe Links zu Seiten fremder Anbieter. Da wir für diese Seiten nicht verantwortlich sind, können wir nicht gewährleisten, dass dort ein sicherer Umgang mit Ihren Daten erfolgt. Bei Fragen zum Datenschutz lesen Sie daher bitte die dortigen Datenschutzhinweise oder kontaktieren Sie den Anbieter.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website JavaScripte. Für die Entwicklung dynamischer Webseiten ist JavaScript unerlässlich. Jedes animierte Menüsystem, jede Validierung oder Übermittlung von Webformularen, jedes webbasierte Instant Messaging-System oder jede Wiedergabetaste in einem Webvideoplayer, funktionieren mit JavaScript. Sollten Sie JavaScript deaktiviert haben, so stehen Ihnen die Inhalte nur in beschränktem Umfang zur Verfügung.
Wir verwenden websicherer Schriften, also Schriften die auf allen gängigen Betriebssystemen vorinstalliert sind. Zu diesen websicheren Schriften zählen Arial, Helvetica, Georgia, Times New Roman, Courier New, Lucida Sans und Verdana.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der wie oben angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: www.bfdi.bund.de
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht als auch der DSGVO veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Letzte Aktualisierung: 29.11.2022
HINWEIS: Die von der Verfasserin eingestellten Datenschutzhinweise stellen keine Rechtsberatung dar. Jegliche Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der eingestellten Texte ist ausgeschloßen.
Es wurde empfohlen bei einem Datenschutzbeauftragten oder einem Rechtsanwalt 'Internetrecht' eine Schlußprüfung vornehmen zu lassen.
Verfasst: Krystyna Faul